Bezirksmaiandacht 2025

Benefizkonzert in Zell an der Pram 9. März 2025

Beim Benefizkonzert im Schloss Zell an der Pram, organisiert von

der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Leiter Dr. Rudolf Greiner, erlebten die Zuhörer eine herausragende Aufführung

des Orchesters Vokal Instrument Brunnenthal. Durch das Programm führte Mag. Magdalena Wallisch-Koch mit einer heiteren und informativen Moderation. Unter dem Motto "Wiener Blut" erlebten die Besucher ein sehr anspruchsvolles Konzert. Im ersten Teil mit der Ouvertüre in B von Wolfgang A. Mozart und der Sympfhonie Nr. 7 von Franz Schubert. Im zweiten Teil ging es schwungvoll weiter. Den Konzertbesuchern wurde durch die Solistin Andrea Holzapfel und Jakob Gattermann ein toller Einblick in Gesang und das Spiel auf der Tuba geboten. Walzer und Polka führten uns unter anderem von der Fledermaus bis Czardas. Den Abschluss machte der Radetzky Marsch bei dem das Publikum begeistert mitklatschte und das Orchester bejubelte. 

Was wäre ein organisiertes Konzert der Goldhaubengemeinschaft ohne guten Zweck. Die Einnahmen aus Sponsoring, Kartenverkauf, Kuchenverkauf etc. gingen in diesem Jahr an die Organisation DEBRA Österreich. Unsere ObfrauStv. Karina Maier konnte dem ObmannStv. der DEBRA Österreich Franz Feichtlbauer einen Betrag von € 2500 Euro übergeben. Außerdem freuten wir uns über den Besuch unserer Landesobfrau Martina Pühringer, die ebenfalls

€ 2500 Euro an die Organisation aus dem Landeskonto übergeben konnte. "Die Schmetterlingskinder brauchen eine kompetente medizinische Versorgung" und können so unterstützt werden. Unser Dank gilt allen Besuchern, Sponsoren, Mitwirkenden und allen fleißigen Händen die diese Spendensumme möglich gemacht haben. Herzlichen Dank! 

Bezirkstagung 18. Jänner 2025 Suben/St.Marienkirchen

Die Bezirkstagung fand heuer im Veranstaltungsaal in Suben statt. Die Organisation übernahmen die Ortsgruppen St. Marienkirchen und Suben. 140 Frauen folgten der Einladung des Bezirksvorstandes zu dieser Tagung. Der Nachmittag wurde musikalisch von der Musikkapelle St. Marienkirchen umrahmt. Unsere Bezirksobfrau Anita Kieslinger moderierte durch den Nachmittag und teilte uns die neuesten Informationen in unserer Organisation mit. Rückblick und Vorschau zeigten uns auch in diesem Jahr wie aktiv wir Goldhaubenfrauen engagiert sind. Nach der Begrüßung unserer Landesobfrau Martina Pühringer erfuhren wir Neuigkeiten und Vorhaben auf Landesebene. Außerdem teilte Sie uns mit, dass der Bezirk Schärding in diesem Jahr knapp 60.000€ gespendet hat und dies sehr positiv und vorbildlich ist. 

Bei einem sehr interessanten Vortrag lernten wir, wie wir uns "richtig" mit einander unterhalten und was bei einem guten Gespräch wichtig ist. "Die goldenen Leitfäden eines guten Gesprächs" konnten wir uns dabei mitnehmen. 

Weiters standen Ehrungen und Jubiläen und die Übergabe der Handstiezel für die neuen Goldhaubenfrauen auf dem Programm. 

 

Spendenübergabe nach dem Innviertler Advent

An zwei Wochenenden konnten wir in diesem Jahr wieder den Innviertler Advent veranstalten. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sigharting und den ansässigen Vereinen gelang eine reibungslose Veranstaltung. Die große Anzahl an Besuchern und die damit verbundenen Eintrittsgelder die wir einnehmen konnten, ermöglichen uns die folgenden Spenden. 

Wir können in diesem Jahr die Lebenshilfe Münzkirchen und die Lebenshilfe Eggerding mit jeweils € 4000 unterstützen. Weiters konnten wir € 2000 unserer Landesobfrau Martina Pühringer übergeben für das Nothilfekonto des Landes. 


"Goldhaubenzeitung" - Wissenswertes aus der Welt der Goldhaube, Tracht, Volkskultur und des sozialen Miteinander